Schneesportausbildung

Artikel
Piste gesperrt
© 
Nach der ausgefallenen Saison 2020/21 war die Vorfreude auf die Wintersportsaison bei vielen Schneesportler*innen groß – doch erneut mussten die anstehenden Fortbildungen und Sichtungslehrgänge, die in der Fachgruppe Schneesport bis zum Jahresende geplant waren, abgesagt werden. Unter anderem ist dafür der Lockdown in Österreich verantwortlich, der ab dem 22. November gilt und für drei Wochen angesetzt ist. Die Absage betrifft die Fortbildungen...
Artikel
Winterlandschaft mit Helm auf Ski
© 
Auch wenn der Winter noch Pause hat und erst einmal die nächste Hitzewelle bevorsteht: Das Lehrgangsprogramm der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2022/23 ist jetzt auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde veröffentlicht. Die Anmeldung für die Lehrgänge ist ab sofort möglich. Geplant sind über 30 Aus- und Fortbildungen, darunter sowohl Tagesveranstaltungen als auch Mehrtageslehrgänge. Die NaturFreunde bilden aus in den Disziplinen...
Verteilerseite
Schneesport bei den NaturFreunden steht für eine große sportliche Fachgruppe mit fast 400 Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Instruktor*innen, Verbandsmitgliedschaften im Deutschen Verband für das Skilehrwesen (DVS) sowie im Internationalen Verband der Schneesport-Instruktoren (IVSI) , bundesweit knapp 30 NaturFreunde-Skischulen , unzählige Schneesportfreizeiten und -tagesfahrten und natürlich viel Spaß im Schnee. In diesem Portal findest du...
Artikel
© 
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte Anfahrtsbeschreibungen oder kurzfristige Termin- und...
Vor Saisonbeginn sollte jedes LVS-Gerät getestet werden
Artikel
© 
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
Material von Pieps und Lawinenrucksäcke hat Fehlfunktionen
Artikel
© 
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen! Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden. Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte Geräte müssen über das Rücknahmeformular an Pieps...
Sichtung (1 Tag) und Vorbereitung (2 Tage) für Aspirant*innen auf dem Weg zur Grundstufenprüfung Snowboard
Termin (Sport)
Artikel
NaturFreunde-Skitour Ötztaler Alpen
© 
In diesem Winter bietet das Bundeslehrteam Bergsport auch Kurse explizit für Einsteiger im Bereich Skitouren und Variantenfahren (Freeriden) an. Sogar ein Lawinenlehrgang ist dabei. Das Bundeslehrteam will damit NaturFreunden, deren Ortsgruppen, Bezirke oder Landesverbände keine entsprechenden Ausbildungen anbieten können, Möglichkeiten geben, diese Sportarten mit einer optimalen Vorbereitung ausüben zu können. Angebote für Einsteiger findest du...
Artikel
Skitourenwoche 2014
© 
Ausgedehnte Skidurchquerungen bedeutender Gebirgsgruppen sind für viele Bergsteiger die Königsdisziplin des Alpinismus. Das im Hinterkopf bieten Mitglieder des Bundeslehrteams Bergsport jedes Jahr im Winter ein bis zwei Skitourenwochen an. Diese Angebote richten sich an jeden der Lust hat, mehrere Tage hintereinander die Natur beim Skitourengehen zu genießen. Voraussetzung dabei ist, dass sichere Stemmschwünge in jedem Schnee gefahren werden...
Dolomitendurchquerung
Termin (Sport)
Nördliche Stubaier Alpen + Sellrain
Termin (Sport)
Pistentricks und Sprünge sind nun Bestandteil der Ausbildung zum IVSI-Instruktor
Artikel
© 
„Mehr Freestyler wollen wir ansprechen, überhaupt jüngere Skifahrer für unsere Schneesport-Ausbildungen gewinnen.“ Daniel Ruisinger kommt gerade von einer Bundeslehrteamschulung im Stubaital, wo leitende Schneesport-Ausbilder der NaturFreunde Neuerungen in der Ausbildung besprochen haben. Der 24-jährige Ruisinger ist seit zwei Jahren solch ein Bundeslehrteamer – und hat im Stubaital nun die neue Ausbildungsstation Slopestyle vorgestellt...
Artikel
© 
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands . Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt , in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere Entwicklung noch unklar ist, fürchten viele Trainer*...
Artikel
© 
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung

Seiten